Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 20.06.2025

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie bitte der nachstehenden vollständigen Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie unter „Verantwortliche Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ein Teil Ihrer Daten wird dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen – z. B. über ein Kontaktformular.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dabei handelt es sich vor allem um technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Vertragsangebote oder Dienstleistungen angebahnt oder abgewickelt werden, können die von Ihnen übermittelten Daten zur Angebots-, Auftrags- oder Serviceabwicklung verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Für weitere Informationen oder Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Squarespace
Diese Website wird über den Anbieter Squarespace, betrieben durch Squarespace Ireland Ltd., Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland, gehostet. Die Daten werden auf Servern von Squarespace verarbeitet und ggf. an die Muttergesellschaft Squarespace Inc., 8 Clarkson St, New York, NY 10014, USA, übertragen.

Squarespace setzt Cookies ein, die für die Anzeige der Website und die Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).

Die Nutzung von Squarespace erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen und ansprechenden Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG (z. B. für Geräte-Fingerprinting); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Datenübermittlungen in die USA basieren auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen:
Squarespace and GDPR
Data Privacy Framework Participant

Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag)
Wir haben mit Squarespace einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Dieser stellt sicher, dass Squarespace personenbezogene Daten unserer Websitebesucher nur gemäß unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Strato
Diese Website nutzt zusätzlich Dienste der STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, Deutschland.

STRATO verarbeitet ggf. technische Daten wie IP-Adressen im Rahmen ihrer Serverinfrastruktur.

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben (E-Mail-Adresse, Inhalt, Metadaten) über die Server von STRATO verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO.

Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Strato einen gesetzlich vorgeschriebenen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der sicherstellt, dass personenbezogene Daten nur gemäß unseren Weisungen und der DSGVO verarbeitet werden.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Beim Besuch dieser Website können verschiedene personenbezogene Daten erhoben werden. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.

Hinweis zur Datenübertragung im Internet
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Verantwortliche Stelle
Universals101 oHG
Euckenstraße 17
81369 München
Deutschland
Telefon: +49 1577 4179036
E-Mail: info@zeroguess.de

Verantwortlich ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

Speicherdauer
Sofern innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen stellen oder eine Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Fristen).

4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wenn Sie eine Einwilligung erteilt haben, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. bei besonderen Datenkategorien auf Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Sofern Sie ausdrücklich der Übermittlung in Drittstaaten zugestimmt haben, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Speicherung von Cookies bzw. Zugriff auf Geräteinformationen erfolgt zusätzlich auf Basis von § 25 Abs. 1 TDDDG. Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden.

Ist die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, erfolgt sie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ist sie zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung notwendig, beruht sie auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Weitere Datenverarbeitungen können auf unserem berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basieren.

5. Empfänger personenbezogener Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, wodurch auch personenbezogene Daten weitergegeben werden können. Eine Weitergabe erfolgt nur:

  • wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist,

  • wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht (z. B. gegenüber Steuerbehörden),

  • auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),

  • oder wenn eine andere Rechtsgrundlage die Weitergabe erlaubt.

Bei der Beauftragung von Auftragsverarbeitern stellen wir sicher, dass entsprechende AV-Verträge abgeschlossen wurden. Bei gemeinsamer Verantwortung wird eine Vereinbarung gemäß Art. 26 DSGVO getroffen.

6. Ihre Rechte

Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen – auch gegen ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Direktwerbung, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch dagegen einzulegen. Nach Ihrem Widerspruch werden Ihre Daten nicht mehr zu diesem Zweck verwendet.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Wohnsitzes, Ihres Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes. Dieses Recht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten,

  • Berichtigung unrichtiger Daten,

  • Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter folgenden Voraussetzungen einzuschränken:

  • Sie bestreiten die Richtigkeit der Daten (für die Dauer der Prüfung),

  • die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen aber die Löschung ab,

  • wir benötigen die Daten nicht mehr, Sie benötigen sie aber zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen,

  • Sie haben Widerspruch eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.

Bei Einschränkung darf die Verarbeitung nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses erfolgen.

7. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers („https://“) und am Schloss-Symbol.

Ist die Verschlüsselung aktiv, können übermittelte Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.

8. Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Wir behalten uns rechtliche Schritte gegen unverlangte Zusendungen (z. B. Spam-E-Mails) ausdrücklich vor.

9. Datenerfassung auf dieser Website

Server-Log-Dateien
Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer-URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – dem berechtigten Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Website.

Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben einschließlich der Kontaktdaten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.
Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Vorvertrag),

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse),

  • ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, widerrufbar).

Die Daten verbleiben bei uns, bis Sie zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung). Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Anfragen per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, wird Ihre Anfrage einschließlich aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anliegen) bei uns gespeichert und verarbeitet.

Eine Weitergabe erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.
Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag),

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse),

  • ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Die Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Verarbeitung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Diese Datenschutzerklärung basiert teilweise auf Vorlagen von e-recht24.de.